Seit 2016 ist das Projekt
"Zusammenspiel Musik" am Start, das vom Land Hessen gefördert wird. Es ist aus dem bisherigen Projekt "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) hervorgegangen, das im September 2008 hessenweit an 70
Grundschulen begann. Partner der Grundschulen sind Musikschulen, die eine staatliche Anerkennung besitzen, wie z.B. Musikschulen des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).
In Oberursel findet das Projekt in Zusammenarbeit mit der Grundschule Stierstadt statt. In der Grundschule Weißkirchen und in der Burgwiesenschule Bommersheim ist ein ähnliches Musikprojekt
installiert.
Das Projekt "Zusammenspiel
Musik"
-
strebt eine Beteiligung möglichst
aller Kinder an
-
verpflichtet sich, besonders
Kinder aus bildungsfernen oder finanzschwachen Familien durch gezielte Ansprache für eine Teilnahme zu gewinnen
-
beginnt mit dem ersten und endet
vorerst nach dem zweiten Grundschuljahr
-
sieht im ersten Schuljahr eine
musikalische Grundausbildung im Klassenverband vor
-
bietet den Kindern im zweiten
Grundschuljahr Instrumentalunterricht
-
bereitet die Kinder im ersten
Schuljahr in Zusammenarbeit mit der Grundschullehrkraft (Tandem) vor
-
gibt jedem Kind ein Instrument für
ein Jahr an die Hand
-
bietet allen Kindern z. B. die
folgende Auswahl von Musikinstrumenten an:
Geige, Violoncello, Querflöte, Gitarre
-
gewährleistet im zweiten Jahr
Instrumentalunterricht in der Klasse oder in Kleingruppen
-
schließt jährlich mit einem
repräsentativen Vorspiel aller Instrumentalschüler ab
-
bezieht das Singen in jeden
Unterricht intensiv mit ein
-
übt stilistische Offenheit
gegenüber allen Musikrichtungen