• Home
    • Aktuell
      • Jugend-Big-Band Hochtaunus
        • Sören Riesner
        • Dozenten
        • Arbeitsphase 2025
        • Anmeldung
      • Aktuelles & Termine
        • Veranstaltungen
        • Musikschulleben
        • Neuer Unterricht
        • Projekte
      • Ferientermine
      • Ton-ab Magazin
      • Freie Stellen
      • Newsletter
    • Wir über uns
      • Sekretariat
      • Leitbild
      • Preise
      • Anmeldung
      • Schulordnung
      • Schulprojekte - AGB
      • Bankverbindung
      • Adressen
      • Trägerverein
      • Partner
    • Unterricht
      • Kinderkurse
        • Küken-Musik
        • Musik für Mäuse
        • Musik-Spielwiese
        • Musikalische Früherziehung
        • Schnupperkiste
        • Instrumentenkarussell
        • Fidel-Kurse
        • Musiktherapie
        • Trommeln & Rhythmik
      • Instrumentalunterricht
        • Instrumente kennenlernen
        • Einzelunterricht
        • Gruppenunterricht
      • Ensembles
        • Mixed-Generation-Orchestra - MGO
        • Orchester Atemzug
      • Chöre
      • Schulprojekte
        • Burgwiesenschule
        • Grundschule am Eichwäldchen
        • Grundschule am Urselbach
        • Grundschule Mitte
        • Grundschule Stierstadt
        • Grundschule Weißkirchen
        • IGS Stierstadt
      • Weitere Kooperationen
      • Prüfungen/Wettbewerbe
      • Eltern-Ratgeber Üben
      • Schüler-Ratgeber Üben
    • Lehrkräfte
      • Elementarbereich
      • Streichinstrumente
      • Tasteninstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Gesangsunterricht
      • Schlaginstrumente
    • Instrumente
      • Blasinstrumente
        • Holzblasinstrumente
        • Blechblasinstrumente
      • Streichinstrumente
      • Gesang
      • Tasteninstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Schlaginstrumente
    • Kontakt
 (+49) 6171 27774 44,  
   info@musikschule-oberursel.de
  • Home
  • Aktuell
    • Jugend-Big-Band Hochtaunus
      • Sören Riesner
      • Dozenten
      • Arbeitsphase 2025
      • Anmeldung
    • Aktuelles & Termine
      • Veranstaltungen
      • Musikschulleben
      • Neuer Unterricht
      • Projekte
    • Ferientermine
    • Ton-ab Magazin
    • Freie Stellen
    • Newsletter
  • Wir über uns
    • Sekretariat
    • Leitbild
    • Preise
    • Anmeldung
    • Schulordnung
    • Schulprojekte - AGB
    • Bankverbindung
    • Adressen
    • Trägerverein
    • Partner
  • Unterricht
    • Kinderkurse
      • Küken-Musik
      • Musik für Mäuse
      • Musik-Spielwiese
      • Musikalische Früherziehung
      • Schnupperkiste
      • Instrumentenkarussell
      • Fidel-Kurse
      • Musiktherapie
      • Trommeln & Rhythmik
    • Instrumentalunterricht
      • Instrumente kennenlernen
      • Einzelunterricht
      • Gruppenunterricht
    • Ensembles
      • Mixed-Generation-Orchestra - MGO
      • Orchester Atemzug
    • Chöre
    • Schulprojekte
      • Burgwiesenschule
      • Grundschule am Eichwäldchen
      • Grundschule am Urselbach
      • Grundschule Mitte
      • Grundschule Stierstadt
      • Grundschule Weißkirchen
      • IGS Stierstadt
    • Weitere Kooperationen
    • Prüfungen/Wettbewerbe
    • Eltern-Ratgeber Üben
    • Schüler-Ratgeber Üben
  • Lehrkräfte
    • Elementarbereich
    • Streichinstrumente
    • Tasteninstrumente
    • Holzblasinstrumente
    • Blechblasinstrumente
    • Zupfinstrumente
    • Gesangsunterricht
    • Schlaginstrumente
  • Instrumente
    • Blasinstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
    • Streichinstrumente
    • Gesang
    • Tasteninstrumente
    • Zupfinstrumente
    • Schlaginstrumente
  • Kontakt
  1. Lehrkräfte
  2. Schlaginstrumente

Katharina Merkel

Katharina Merkel
Katharina Merkel

Cajon / Djembe

Qualifikation

Ich stamme aus einer Musikerfamilie und war zuerst Jazzsängerin in diversen Jazzformationen in und um Frankfurt (Vision + Sping). Hierüber kam ich zu den „Wurzeln“ des Jazz, der afrikanischen Musik.

 

Ein Aufenthalt 1981 in Gabun und Kamerun vertieften mein Gefühl zu der Kraft dieser Musik und bestärkten mich in der Entscheidung, Musikerin zu werden. Danach studierte ich Instrumentalpädagogik mit dem Schwerpunkt Jazzgesang / an der Kölner Musikhochschule. Meine Vorliebe für den rhythmischen Gesang ließ mich weitergehen und den Weg zum Trommeln und zur Percussion finden.

 

1984 gründete ich in Köln die Percussiongruppe ADJÉ und spiele seitdem mit unterschiedlichen Musikern zusammen (Afro, Brasil, Fusion, Jazz).

1989 wieder nach Frankfurt zurückgekommen, entstand meine eigene Musikschule Power of Drumming.

 

 


Ab 1993 studierte ich außerdem Kora (Afrikanische Harfe) bei Malamini Jobarteh in Gambia. Mein Schwerpunkt liegt auf der Djembe und den dazugehörigen drei Basstrommeln verbunden mit Gesang und Bewegung. Hinzu kommen, je nach Bedarf, Bongos, Congas Kleinpercussion und die Cajon. Ich komponiere oft meine eigenen Stücke und arrangiere sie auch.

 

Unterricht an der Musikschule

Ich unterrichte seit Februar 2019 die Cajon an der Grundschule Weißkirchen.

 

Persönliche Motivation / Was möchte ich mit meinem Unterricht vermitteln?

Trommeln heißt für mich Folgendes: „Feeling für den Rhythmus entwickeln, Technik lernen, damit der Rhythmus klingt, Kondition erlangen, um sich fallen lassen zu können!“

 

Vor dem Trommeln kommt für mich der Gesang – der „direkte Draht“ zum inneren Rhythmus. Erfundene Melodien und Rap sowie Lieder aus Afrika, Südamerika und Deutschland fließen bei mir oft mit ein, und man lernt hierüber polyrhythmisch zu arbeiten (d.h. mehrere Rhythmen nebeneinander hören und spielen können).

 

Auch die Bewegung ist ein wichtiges Element meines Arbeitens. Vor oder mitten im Kurs werden „einfache“ Bewegungen kombiniert, um sich zu lockern oder um einen Rhythmus erst einmal im Körper zu erfahren, denn spürt man den Rhythmus nicht im Körper oder kann ihn nicht singen, kann man ihn im seltensten Falle auch spielen.

 

Ich passe meinen Unterrichtsstil der jeweiligen Gruppe an und versuche jeden Schüler, soweit es die Zeit zulässt, individuell zu fördern.

 

Ich zeige die grundlegenden Techniken des Trommelns (Bass / Tone / Slap), und führe in das „Hand-to-Hand-Spielen“ ein, die Basis, um den Rhythmus zu fühlen. Wir lernen dann die unterschiedlichsten Rhythmen spielen und fügen sie in einem Arrangement zusammen. Je nach Können der Schüler wird dann in meinem Unterricht auch über die Rhythmen improvisiert.

 

Musikalisches Wirken außerhalb der Musikschule

  • afroinspirierte Musik- und Tanzgruppe ANKATA: www.ankata.de
  • verschiedene freie Musikprojekte mit unterschiedlichen Musikern
  • Straßenmusik
  • Schulprojektwochen / AGs /Erzieherfortbildungen / Kirchenmusikprojekte/ JVA Workshops etc.
  • Tanzbegleitung, u.a. www.afro-tanz.de
  • Bodypercussion
  • Privatunterricht an meiner Schule „Power of Drumming“ / Kurse / Workshops / Einzelunterricht:

www.facebook.com /powerofdrumming

www.soundcloud.com/powerofdrumming

 

 

Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch

Edit here music footer logo
Musikschule Oberursel

25.06. "Jubilate Deo"

Mit Chor, Orchester und Solisten in der Burgwiesenhalle. Der Vorverkauf startet...


Musikschule Oberursel

7.5. "HAIR" in Concert

Ein grandioses, mitreißendes Konzert, einfach Flowerpower! Ein paar Fotos...


 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Template configurations
has-left-nav g-font
navigation styles
size-16 weight-600 
content styles
form-white
footer styles
form-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase 
Note: All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

Musikschule Oberursel

30.6. "Max und Moritz" - Konzert

mit unseren Kinderchören an der Grundschule Mitte. Mehr lesen...



Kontakt

Büro:

Musikschulhaus am Hollerberg,

Hollerberg 10, 61440 Oberursel

 

Telefon: 06171 - 27774-44

Fax: 06171 - 27774-10

 

info (at) musikschule-oberursel.de

 

Öffnungszeiten

  • Montag

    09:30 - 13:00

  • Dienstag

    09:30 - 13:00

  • Mittwoch

    09:30 - 13:00

  • Donnerstag

    09:30 - 13:00

Fachgebiete

  • Kinderkurse
  • Instrumentalunterricht
  • Ensembles
  • Chöre
  • Schulprojekte
  • Musiktherapie
  • Wettbewerbe

draggable-logo

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright 2022-25 - Musikschule Oberursel - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
Abmelden | Bearbeiten
  • Elementarbereich
  • Streichinstrumente
  • Tasteninstrumente
  • Holzblasinstrumente
  • Blechblasinstrumente
  • Zupfinstrumente
  • Gesangsunterricht
  • Schlaginstrumente
  • Nach oben scrollen