Februar 2022: Gleich fünfmal erfolgreich!
Fünf Schülerinnen und Schüler der Musikschule Oberursel nahmen an namhaften Wettbewerben und Prüfungen teil und erhielten Auszeichnungen und 2. Preise. Sowohl die ABRSM-Prüfung als auch der Wettbewerb „Jugend musiziert“ fanden coronabedingt per Video statt.
Zur internationalen ABRSM-Prüfung traten Klavier- und Cello-Spielende im Alter von elf bis 16 Jahren an und erbrachten sehr gute Leistungen. Schon seit zwölf Jahren nehmen Musikschul-Schüler an ABRSM-Prüfungen teil, diesmal in den Grades 3 bis 7. Die Musikschule Oberursel gratuliert: Riccardo Violi (Klavier, Grade 3), Philip Gonzalez Faitz (Cello, Grade 5) sowie Maria Xu (Cello, Grade 7). Weitere Schülerinnen und Schüler sind angemeldet und werden im Februar und März ihre Prüfung ablegen. Momentan legen die Prüflinge „Performance“-Prüfungen ab und präsentieren vier Stücke eines bestimmten Grades per Video am Stück.
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren Seunghyun Yoo (12 Jahre) im Wettbewerb Violine solo und ein Trio mit Miriam Herget von der Musikschule Oberursel an der Violine in der Kategorie „Klavier Kammermusik“ (Altersklasse 5, Violine, Cello und Klavier) erfolgreich.
Musikschulleiter Holger Pusinelli freut sich: „Wieder hat sich gezeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit guter Vorbereitung durch unsere Lehrkräfte in einem international etablierten Prüfungssystem und bei Jugend musiziert sehr gut dastehen – und das auch in Corona-Zeiten unter erschwerten Bedingungen.“
Die Musikschule Oberursel ermöglicht die Teilnahme an Wettbewerben und Prüfungen:
Der Mendelssohn-Wettbewerb richtet sich an junge Streicher und Pianisten in der Region Frankfurt-Rhein-Main. Eingeladen sind junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr die ihre musikalische Ausbildung in diesem Einzugsbereich erhalten beziehungsweise hier ihren ersten Wohnsitz haben.
Der große bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker bis zum vollendeten 20., für Gesang und Orgel bis zum 27. Lebensjahr und motiviert zu besonderen künstlerischen Leistungen.
Jedes Jahr kann die Musikschule Oberursel zahlreichen Schülerinnen und Schülern zur erfolgreichen Teilnahme an diesen Prüfungen und Wettbewerben gratulieren.
ABRSM-Prüfungen
Die Musikschule Oberursel bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, international standardisierte Prüfungen nach dem ABRSM abzulegen (Associated Board of the Royal Schools of Music).
Das ABRSM ist der weltweit führende Anbieter von Musikprüfungen und Beurteilungen. Jedes Jahr legen in über 90 Ländern in aller Welt mehr als 600.000 Kandidatinnen und Kandidaten ABRSM-Examen ab.
ABRSM-Prüfungen haben das Ziel, Lernende aller Stufen zu motivieren und zu musikalischen Leistungen zu ermutigen. Die Freude an der Musik und an der musikalischen Weiterentwicklung stehen im Vordergrund.
Interessenten wenden sich bitte an ihre/n Instrumentallehrer/in. Einen Leitfaden zu den Prüfungen gibt es hier - leider nur auf Englisch.
ABRSM steht für „Associated Board of the Royal Schools of Music“, es ist das weltweit führende Institut für Musikerprüfungen und -beurteilungen mit Sitz in London. Je nach Leistungsstand und unabhängig vom Alter können die Teilnehmenden Prüfungen in den Grades 1-8 ablegen. Die Prüfungen fördern eine umfassende musikalische Bildung: Bestandteile sind drei Musikstücke unterschiedlicher Stil-Epochen, das Nachsingen von Melodien, das Erfassen von Taktarten und Rhythmen und Vom-Blatt-Spiel.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
has-left-nav g-font |
size-16 weight-600 |
form-white |
form-white |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 |
weight-600 is-uppercase |
Büro:
Musikschulhaus am Hollerberg,
Hollerberg 10, 61440 Oberursel
Telefon: 06171 - 27774-44
Fax: 06171 - 27774-10
info (at) musikschule-oberursel.de
09:30 - 13:00
09:30 - 13:00
09:30 - 13:00
09:30 - 13:00